Region Hannover, TKH und die Radfahrschule Hannover stärken mit AGs und Anfängerkursen in Grundschulen die Radfahrfähigkeit
Fahrrad-Aktions-Tage vom 25. – 27.06.2025
Nach dem Vorbild der erfolgreichen Schwimmoffensive folgt die Fahrradoffensive. So vielen Kindern wie möglich das Radfahren beibringen – das ist das Ziel der Fahrradoffensive der Region Hannover und dem Turn-Klubb zu Hannover (TKH) in Kooperation mit der Radfahrschule Hannover. Zum Start der regionsweiten Fahrradoffensive haben Regionspräsident Steffen Krach, Hajo Rosenbrock und Karl Schilling vom TKH sowie Jan Raphael von der Radfahrschule Hannover gemeinsam mit Schüler*innen der GS Loccumer Straße im Rahmen eines Pressetermins gezeigt, wie das Projekt funktioniert.
Die beiden Fahrradoffensive-Partner Turn-Klubb zu Hannover sowie die Radfahrschule Hannover legen die Schwerpunkte auf Fähigkeiten wie Balancieren, Risikoeinschätzung sowie Roller- und Radfahren, um sicher auch außerhalb des Schulhofes im Straßenverkehr Rad zu fahren. Außerdem werden in Übungsparkouren spielerisch Straßenschilder und Verkehrsregeln eingebraucht und Freude auf dem Fahrrad vermittelt.
Regionspräsident Steffen Krach: „Nicht alle Grundschüler*innen in der Region können sicher Radfahren – dabei ist es so eine grundlegende Fähigkeit. Das Fahrrad ist das Verkehrsmittel, das man am schnellsten erlernen kann und mit dem man sich auf dem Weg in die Schule wunderbar von A nach B bewegen kann. Und Spaß macht es auch noch. Mit der Fahrradoffensive unterstützen wir Kinder, sicher mit dem Fahrrad unterwegs zu sein.“
Hajo Rosenbrock, TKH-Vorstand, zeigt den ganzheitlichen Ansatz des Projektes auf: „Wir haben schon mit einigen AGs unter dem Motto „Auf Rollen und Rädern“ in Hannover und Empelde begonnen und erreichen Grundschüler*innen unterschiedlicher Altersklassen. Dabei geht es nicht nur um das sichere Radfahren, sondern auch um Fahrradreparaturen, Ausflüge auf dem Rad und zu Beginn den Umgang mit Rollern, Rollbrettern und Co“.
Im zweiten Halbjahr des laufenden Schuljahres konnten bereits einige Grundschulen in Stadt und Umland gewonnen werden, in denen der Turn-Klubb Radfahrkurse oder „Auf Rollen und Räder“ AGs anbietet. Grundschule auf dem Hagen in Ronnenberg hat bereits begonnen Erfahren in Angeboten mit dem Roller und Fahrrad gesammelt, ebenso die auf dem Lüneburger Damm im Heideviertel und die am Goetheplatz, alles sogenannte Start Chancen Schulen. „Wir möchten insbesondere Kinder, die aus wirtschaftlichen oder sozialschwierigen Hintergründen bislang keinen Zugang zum Radfahren haben, Freude am Fahrradfahren vermitteln, hier sind die sogenannten Start Chancen Schulen ein wichtiger Zugang zu den entsprechenden Schüler*innen,“ zeigt Karl Schilling noch weitere Ziele auf.
Kurz vor den Sommerferien gibt es die Fahrrad-Aktions-Tage vom 25. – 27.06.2025, währenddessen der Rad-Parkour der Radfahrschule Hannover und des TKH auf dem Parkplatz der Region Hannover exklusiv vielen Schüler*innen der 2. und 3. Klassen von Hannovers Grundschulen für den Fahrradführerschein zur Verfügung stehen.
Schulen, die interessiert sind, an der Fahrradoffensive und insbesondere an den Aktionstagen im Juni teilzunehmen, können sich beim TKH bei Peter Zienert (peter.zienert@turn-klubb.de) und der Radfahrschule melden.