Gerätturnen
Abteilungsinformationen
Das Gerätturnen (auch Kunstturnen) ist eine olympische Individualsportart und ist die Basis-Sportart vieler Vereine im Deutschen Turner-Bund (DTB). Der Hochleistungssport Kunstturnen wird inzwischen vom DTB offiziell als Gerätturnen bezeichnet. Im Leistungs- und Hochleistungssport gibt es Mannschaftsbewerbe, Einzelmehrkämpfe und Wettkämpfe an jedem einzelnen Gerät. Bei den Olympischen Spielen und bei den Welt- und Europameisterschaften werden in insgesamt 14 Disziplinen Titel und Medaillen vergeben.
War das Gerätturnen bis in die 70er Jahre des 20. Jahrhunderts vor allem durch Statik, Krafthalteteile und historische Übungen geprägt, so ist es heute eine sehr dynamische Sportart mit vielen akrobatischen Elementen, Drehungen, Salti und Sprüngen.
Im Wettkampfbereich männlich sind folgende sechs Geräte üblich (in olympischer Reihenfolge): Boden, Pauschenpferd, Ringe, Sprung (über Sprungtisch, Pferd, Kasten oder Bock), Barren und Reck. Außerdem sind im Jugend- und Seniorenbereich folgende Geräte zusätzlich im Einsatz: Minitrampolin und Pilz
Im Wettkampfbereich weiblich sind folgende vier Geräte üblich (in olympischer Reihenfolge): Sprung, Stufenbarren, Schwebebalken, Boden
Für dieses Angebot wird ein zusätzlicher monatlicher Spartenbeitrag in Höhe von 2,- € erhoben. Ausgenommen von diesem Zusatzbeitrag ist das Akrobatische Kinderturnen.
Training: Die Trainingseinheiten finden überwiegend in der großen TKH-Halle in der
Maschstraße 16, 30169 Hannover statt. Weitere Informationen siehe unten.
Trainerin: Kobra Mousavedi
Tel.: 0157 / 71357954
Unterstützung: Alexander und Corwyn
Kids: Die jüngsten Kunstturner (ab 5 Jahre) sowie die Neuzugänge üben
mittwochs von 15:00–16:30 Uhr (Gruppe I).
Fortgeschrittene: Fortgeschrittene Kunstturner (Gruppe II) trainieren mittwochs von 16:00–18:00 und freitags von 17:00–19:00 Uhr.
Leistungsturnen: Für leistungssportlich und wettkampforientierterte Kinder und
Jugendliche (Gruppe III) kann montags von 19:00–21:00 Uhr ein
erweitertes Training im Sportleistungszentrum stattfinden.
Gruppeneinteilung: Die Gruppeneinteilungen sind “offen”, d.h. dass je nach Leistungsstand
in eine andere Gruppe übergewechselt werden kann.
Schnupperturnen: Neuzugänge kommen bitte mittwochs um 15:00 Uhr zu uns.
Abteilung: Enke Sauer (Abteilungsleiterin)
Abdul Kader Chamma (Stellvertretung)
Sabrina Otto (Kassenwart)
Rudi Kratochwille, Daniela Christiansen (Kassenprüfer)
Im Wettkampfbereich weiblich sind folgende vier Geräte üblich (in olympischer Reihenfolge): Sprung, Stufenbarren, Schwebebalken, Boden
Im Wettkampfbereich männlich sind folgende sechs Geräte üblich (in olympischer Reihenfolge):
Boden, Pauschenpferd, Ringe, Sprung (über Sprungtisch, Pferd, Kasten oder Bock), Barren und Reck
Außerdem sind im Jugend- und Seniorenbereich folgende Geräte zusätzlich im Einsatz: Minitrampolin und Pilz
Im Wettkampfbereich weiblich sind folgende vier Geräte üblich (in olympischer Reihenfolge): Sprung, Stufenbarren, Schwebebalken, Boden
Kunstturnen männlich -Disziplinen
Beim Bodenturnen ist die Wettkampffläche 12 x 12 m groß und besteht aus einer leicht federnden Unterkonstruktion mit daraufliegenden Deckläufern.
Während der Kür muss die gesamte Fläche beturnt werden, und zwar vor allem mit akrobatischen Elementen, also Überschlägen und Salti (vorwärts und rückwärts), von denen keines mehr als einmal wiederholt werden darf. Die Übung als Kombination von akrobatischen Reihen, Verbindungsteilen und gymnastischen Elementen muss in einem harmonischen Rhythmus als Wechsel von schnellen und langsamen Passagen geturnt werden. Eine Bodenkür darf maximal 70 Sekunden dauern.
Jeder Turner muss während der Kür alle drei Gerätteile (Mitte, beide Enden) beturnen, und zwar mit kontinuierlichen Kreisbewegungen beider Beine, die nur durch die geforderten Scheren-Elemente – als Übergang zwischen den Kreisbewegungen und dem Pendeln – unterbrochen werden. Schwingen durch die Handstandposition ist erlaubt. Die Hände sind die einzigen Körperteile, die das Gerät berühren dürfen. Die ganze Kür muss in einem gleichmäßigen und kontrollierten Rhythmus vorgetragen werden.
Kraft ist das eigentliche Hauptelement bei der Bewältigung dieses Geräts. Die Übungen an den Ringen sollten vom Turner so zusammengestellt werden,
Trainingszeiten
dieser Abteilung
Angebot | Sparte | Wochentag | Zeit | Alter von | Alter bis | Sportanlage | Ausfälle |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Akrobatisches Turnen, ab 6 J. | Kinderturnen | Dienstag | 16:30 - 17:30 | 0 | 18 | Sportzentrum City | 05.12.23 16:30 - 17:30 |
Akrobatisches Turnen, ab 10 J. | Kinderturnen | Dienstag | 17:30 - 19:00 | 0 | 18 | Sportzentrum City | 05.12.23 17:30 - 19:00 |
Ball- und Sportschule, 6-9 Jahre | Kinderturnen | Dienstag | 18:00 - 19:00 | 0 | 18 | Grundschule Edenstraße | Keine Angabe |
Kleinkinderturnen 5-7 J. | Kinderturnen | Dienstag | 17:45 - 18:30 | 0 | 18 | Grundschule Edenstraße | Keine Angabe |
Kleinkinderturnen, 4-5 J. | Kinderturnen | Dienstag | 15:00 - 16:00 | 0 | 18 | Bunsenhalle | Keine Angabe |
Kleinkinderturnen 5-7 J. | Kinderturnen | Donnerstag | 16:00 - 17:00 | 0 | 18 | Elsa-Brändström-Schule | Keine Angabe |
Kleinkinderturnen 5-7 J. | Kinderturnen | Freitag | 16:00 - 17:00 | 0 | 18 | Grundschule Edenstraße | Keine Angabe |
Kleinkinderturnen, 4 J. | Kinderturnen | Mittwoch | 15:00 - 16:00 | 0 | 18 | Sportzentrum City | Keine Angabe |
Kleinkinderturnen, 5-6 J. | Kinderturnen | Montag | 15:00 - 16:00 | 0 | 18 | Sportzentrum City | Keine Angabe |
Kleinkinderturnen, 3-4 J. | Kinderturnen | Montag | 16:00 - 17:00 | 0 | 18 | Sportzentrum City | Keine Angabe |
Gerätturnen, 3-7 J. | Kinderturnen | Dienstag | 17:15 - 18:00 | 0 | 18 | Elsa-Brändström-Schule | Keine Angabe |
Gerätturnen ab 8 J. | Kinderturnen | Dienstag | 18:00 - 19:00 | 0 | 18 | Elsa-Brändström-Schule | Keine Angabe |
Gerätturnen Wettkampfgruppe | Kinderturnen | Freitag | 17:00 - 19:00 | 0 | 18 | Elsa-Brändström-Schule | Keine Angabe |
Gerätturnen, 3-7 J. | Kinderturnen | Donnerstag | 17:00 - 17:50 | 0 | 18 | Diakonie-Kolleg | Keine Angabe |
Gerät- und Trampolinturnen ab 8 J. | Kinderturnen | Mittwoch | 17:00 - 19:00 | 0 | 18 | Diakonie-Kolleg | Keine Angabe |
Hobby Horsing (7-13 Jahre) | Kinderturnen | Montag | 16:00 - 17:00 | 0 | 199 | Sportzentrum City | Keine Angabe |
Akrobatik 8-14 Jahre | Kinderturnen | Freitag | 15:30 - 17:00 | 8 | 14 | Helene-Lange-Schule | Keine Angabe |
Kinderturnen 7-9 J. | Kinderturnen | Donnerstag | 17:00 - 18:00 | 7 | 9 | Elsa-Brändström-Schule | Keine Angabe |
Ball- und Sportschule für Mädchen*, 9-12 Jahre | Kinderturnen | Freitag | 16:00 - 17:00 | 9 | 12 | GS an der Uhlandstr. | 08.12.23 16:00 - 17:00 |
Kontakt
Abteilungsleitung und Trainer*innen

Svenja Schneider
Ansprechpartnerin
Gerätturnen weiblich