- Home
- Dein TKH
DEIN TKH
Willkommen im Klubb
Hallo. Wusstest Du’s? Wir sind mit über 7.700 Mitgliedern Hannovers größter Sportverein. Egal ob Du Sport wettkampfgemäß oder rein gesundheitsorientiert betreiben oder einfach viele nette Leute treffen möchtest: All das kannst Du bei uns im TKH. Wir bieten pro Woche mehr als 1000 Stunden sportliche Bewegung. Du bist neugierig geworden? Dann klick dich durch! Wir verstehen uns als der persönliche Sportverein und wir handeln nach unserem Leitbild.
Wir sind ein moderner und traditionsbewusster Großverein, der ein fachlich anspruchsvolles und vielfältiges Sport- und Freizeitangebot auf der Grundlage von Gemeinnützigkeit und Ehrenamtlichkeit bietet.
Der Sport und seine Organisationen werden von uns als unentbehrlich für ein funktionierendes Gemeinwesen angesehen. Wir sind ein Teil der lokalen Lebenskultur und damit ein fester und zugleich unverzichtbarer Bestandteil unserer Gesellschaft in der Region Hannover.
Zu unserem Sportverständnis gehören die Freude an körperlicher Leistung und Bewegung, das Bedürfnis nach Vergleich und die für den Einzelnen wie für die Gemeinschaft identitätsstiftende Wirkung des Wettkampfsports.
Wir sind durch unsere Inhalte und unser Erscheinungsbild eine zuverlässige und flexible Solidar- und Dienstleistungsgemeinschaft. Wir fördern Sport und Bewegung in seiner Vielgestaltigkeit sowohl im Freizeit- Gesundheits- und Rehabilitationssport als auch im Leistungs- und Wettkampfsport. Damit bieten wir den Menschen die Möglichkeit, die eigene Leistungsfähigkeit zu erfahren.
Wir sprechen uns für den Amateursport aus; bezahlte Sportler*innen lehnen wir ab. Doping lehnen wir ebenfalls strikt ab. Wir bekennen uns zum Leistungs- und Hochleistungssport, soweit dieser durch Spenden-, Sponsoren- oder sonstige Mittel finanzierbar bleibt.
Intensive Jugend- und Nachwuchsarbeit ist uns ein besonderes Anliegen. Wir vermitteln Kindern und Jugendlichen soziale Erfahrung und machen diese durch unseren erzieherischen Auftrag erlebbar. Wir bieten Raum zur Entfaltung sportlicher Talente durch eine breitgefächerte Jugendarbeit.
Wir wirken integrativ und führen die Generationen und unterschiedlichen sozialen Gruppen zusammen. Wir vermitteln und fördern soziales Verhalten und soziales Engagement sowie Teamgeist und Fairness. Wir wollen damit einen Beitrag leisten zur positiven Entwicklung der Persönlichkeit, zur Steigerung der individuellen und sozialen Lebensqualität.
Sportliche Betätigung ist für uns ein wichtiges Medium der gesunden Lebensführung und -gestaltung. Es ist unser erklärtes Ziel, jedem Einzelnen die Chance zu eröffnen, sich nach seinen Interessen, Möglichkeiten und Bedürfnissen körperlich zu betätigen.
Im Mittelpunkt steht bei uns die Zufriedenheit unserer Mitglieder und Kursteilnehmer*innen. Wir haben daher für Alle lebensbegleitend ein umfassendes und qualitativ hochwertiges Sport- und Bewegungsangebot. Dies erreichen wir durch optimale Betreuung und Durchführung unserer vielfältigen Angebote. Dafür stellen wir gut ausgebildete und kompetente nebenamtliche Übungsleiter und hauptamtliche Lehrkräfte sowie zeitgerechte und moderne vereinseigene Sportstätten und –anlagen zur Verfügung. Unser Angebot gilt es ständig zu verbessern und auszubauen.
Nur eine wertorientierte und professionell handelnde Vereinsführung, bei der das Ehrenamt und das Hauptamt – bei klarer Abgrenzung der Zuständigkeiten konstruktiv zusammenarbeiten, kann die heutigen gewachsenen Anforderungen bewältigen. Klare Zielsetzungen, Teamarbeit und zeitgemäße Strukturen mit kurzen Entscheidungswegen sind Grundlage der Organisation unseres Klubbs.
Die Vereinsführung pflegt einen kooperativen Führungsstil und legt großen Wert auf Kommunikation und Kooperationen nach innen und nach außen. Unsere Öffentlichkeitsarbeit dient dem Ziel, unsere vielfältigen Angebote und unser Anliegen transparent zu machen und die Werte des Sports positiv darzustellen.
Durch gemeinsames Handeln und umfassende Information der Öffentlichkeit stärken wir unseren gesellschaftspolitischen Auftrag und sichern so unseren guten Ruf. Wir haben den Anspruch, die Zielsetzungen und Beschlüsse unserer Vereinsorgane den Mitgliedern fortwährend und umfassend transparent zu machen, damit diese sich mit den Zielen des TKH identifizieren können.